Im Detail: Wie werden Online-Seminare im B2B zu Lead-Magneten?

Online-Seminare sind schon lange keine Bühne mehr für die eigene Produktshow. Wer seine Zielgruppe mit relevanten Inhalten begeistert, schafft mit Online-Seminaren einen Lead-Magneten, der potenzielle Kunden regelrecht anzieht. So können sie die digitale Lead-Generierung entscheidend bereichern.


Wie Online-Seminare zu Lead-Magneten werden | Haufe Group
© by-Studio / Adobe Stock

Spätestens, seit sich die Arbeitswelt immer stärker in Richtung Home-Office, Remote-Work und digitale Zusammenarbeit verlagert, wissen marketingtreibende Unternehmen das Online-Seminar als Instrument zu schätzen, mit dem sie ihre #ZielgruppenErreichen und die digitale Lead-Generierung ankurbeln können. Doch damit Online-Seminare halten, was sich Unternehmen von ihnen versprechen, sind einige Grundregeln zu berücksichtigen.

Online-Seminar: Geballtes Wissen in maximal 90 Minuten

In einem Online-Seminar – oder Webinar – vermitteln Unternehmen ihrer Zielgruppe in 60 bis 90 Minuten fundiertes Wissen in einem bestimmten Themengebiet. Dafür registrieren sich die Teilnehmer vorab für das Online-Seminar und gelangen über einen Zugangslink in einen digitalen Webinar-Raum. Dort führt üblicherweise ein erfahrener Experte des veranstaltenden Unternehmens durch das Online-Event, das einem zentralen Zweck dient: der Wissensvermittlung. Im Gegensatz zu einem Whitepaper oder einem Standalone-Newsletter lebt das Online-Seminar von seinem Live-Charakter: Weil es als Live-Session stattfindet, können sich die Teilnehmer aktiv einbringen – etwa, indem sie im Chat Fragen stellen oder an Umfragen teilnehmen. Dies lockert nicht nur den Experten-Vortrag auf, sondern ermöglicht den Teilnehmenden auch, effektiv zu lernen und die neuen Erkenntnisse zu verinnerlichen.

Ziele eines Online-Seminars: digitale Lead-Generierung und Aufbau eines Expertenstatus

Das Hauptziel von Unternehmen, die Online-Seminare anbieten, besteht in der Regel in der digitalen Lead-Generierung. Im Vorfeld sind Firmen also gut beraten, mittels Multi-Channel-Marketing auf das Online-Event aufmerksam zu machen, um möglichst viele Anmeldungen zu erhalten. Denn jeder Teilnehmer ist ein potenzieller Neukunde. Damit also nicht nur die digitale Lead-Generierung gelingt, sondern sich Unternehmen auch als Thought-Leader in ihrem fachlichen Umfeld positionieren, sollten die Referenten neben relevantem Fach- und Branchenwissen auch hilfreiche Tipps aus der Praxis vermitteln (situatives Content-Marketing).

Die Pfeiler eines erfolgreichen Online-Seminars: Mehrwert dank Nutzwert 

Online-Seminare sind zumeist kostenlos. Der Deal lautet: Wissen gegen Daten. Bei der Registrierung geben Teilnehmende Informationen wie ihren Namen und ihre geschäftliche E-Mail-Adresse an – ebenso wie ihr Einverständnis, dass diese Daten für Marketingzwecke verwendet werden dürfen (Double-opt-in). Damit dieser Tausch für beide Seiten zufriedenstellend ist, sollten Unternehmen Informationen vermitteln, die von praktischem Nutzen sind und den Teilnehmern einen echten Mehrwert bieten. Mit werblichen Inhalten unter dem Deckmantel der Wissensvermittlung verspielen Unternehmen dagegen schnell ihre Glaubwürdigkeit. Deshalb gilt: Produktschulungen und Sales-Pitches sind im Online-Seminar fehl am Platz. Der Fokus sollte darauf liegen, relevante Themen zu behandeln und durch die eigene Expertise den Informationsbedarf der Zielgruppe zu decken.

So wird Ihr Online-Seminar zum Erfolg

Damit Ihr Online-Seminar die digitale Lead-Generierung tatsächlich unterstützt, sollten Sie folgende Tipps beherzigen:

  • Vorbereitung: Planen Sie genügend Vorlaufzeit für die Erstellung der Inhalte und die Bewerbung Ihres Online-Seminars ein (etwa drei Monate).
     
  • Technik: Nutzen Sie technisches Equipment, das einwandfrei funktioniert, und halten Sie Ihr Online-Seminar in einer ruhigen und gut ausgeleuchteten Umgebung ab. Die hilfreichste Information bleibt wirkungslos, wenn eine schlechte Bild- und Tonqualität des Nutzererlebnis beeinträchtigen.
     
  • Promotion: Bewerben Sie Ihr Online-Seminar vorab über alle sinnvollen Kanäle (Multi-Channel-Marketing), um die Aufmerksamkeit für Ihr Event zu erhöhen.
     
  • Datensparsamkeit: Fragen Sie bei der Registrierung nur jene Daten ab, die Sie für die Einladung brauchen. So erhöhen Sie Ihre Chance, dass sich viele Interessenten anmelden.
     
  • Themenrelevanz: Wählen Sie für Ihr Online-Seminar ein Thema, für das sich Ihre Zielgruppe wirklich interessiert, und präsentierten Sie Inhalte mit Mehrwert, wie etwa aktuelle Studien, Empfehlungen zur Umsetzung neuer Gesetzen, Tipps zur sinnvollen Nutzung innovativer Technologien und dergleichen.
     
  • Informationsgehalt: Ein Online-Seminar ist keine Werbeveranstaltung. Vermitteln Sie daher möglichst werbefreie und hilfreiche Inhalte.
     
  • Übersichtlichkeit: Arbeiten Sie die Kernbotschaften heraus und zeigen Sie diese auf wenigen Vortragsfolien.
     
  • Call-to-Action: Vergessen Sie nicht, am Ende Ihres Online-Seminars eine Möglichkeit zur Kontaktaufnahme zu schaffen. 

 


Ein professioneller Partner wie die Haufe Group unterstützt Sie bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung Ihres Online-Seminars. Wir bieten Ihnen eine hochwertige Plattform für Ihr Online-Seminar, stellen Ihren Referenten einen Moderator zur Seite und bewerben Ihr Online-Seminar über verschiedene zielgruppenspezifische Kanäle. Denn Ihr Ziel ist unser Ziel: eine erfolgreiche digitale Lead-Generierung.

Alle Informationen zu unseren Online-Seminaren und die Möglichkeiten zur Bewerbung finden Sie in unseren Mediadaten.



Wie Sie nicht nur Online-Seminare, sondern auch hybride Veranstaltungen auf die Beine stellen, erfahren Sie im Gewusst wie: Hybride Live-Events im B2B.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers verzichtet.
Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

Michael Reischke
Michael Reischke
Ihr Ansprechpartner bei Haufe Media Sales

 

Tel.: +49 931 2791-543

E-Mail: Michael.Reischke@haufe.de

Beratung