Akademische Weiterbildungen: „Personalmagazin Business Schools“ in neuem Design

Wer sich heute für eine betriebswirtschaftliche Weiterbildung entscheidet, möchte praxisnahe Studienmodelle, zukunftsrelevante Inhalte und Angebote mit echtem Mehrwert. Genau hier setzt das neu gestaltete Sonderheft „Personalmagazin Business Schools“ an.


Sonderheft für akademische Weiterbildung mit Weitblick | Haufe Group
Haufe Personalmagazin Business Schools (© Pixel-Shot / Adobe Stock)

Welche betriebswirtschaftlichen Weiterbildungen sollten Personalentwickler im Blick haben?
Welche Rolle spielen MBA, Master und kompakte Zertifikatsprogramme in einer Arbeitswelt im Wandel? Was zeichnet das Portfolio der verschiedenen Business Schools aus? Fragen wie diese stehen im Mittelpunkt des neu gestalteten Sonderhefts „Personalmagazin Business Schools“, das mit einem frischen Layout, redaktionellem Tiefgang und einer noch klareren Nutzerorientierung überzeugt.

Vielfalt, Tiefe und Orientierung auf einen Blick

Mit dem Sonderheft 2025 erhalten HR-Verantwortliche, Führungstalente, High Potentials und erfahrene Fach- und Führungskräfte einen fundierten Überblick über den Markt der berufsbegleitenden Studienangebote. Das redaktionelle Special beleuchtet die Gesamtheit betriebswirtschaftlicher Weiterbildung: von neuen Spezialisierungen über flexible Studienformen bis hin zur Rolle digitaler Lernformate. Porträts renommierter Business Schools und Universitäten bieten zusätzliche Tiefe, während kompakte QR-Codes eine direkte Verbindung zu weiterführenden Informationen ermöglichen.
 


„Ob MBA, Master oder Zertifikate – das neu gestaltete Sonderheft bildet die komplette Bandbreite betriebswirtschaftlicher Weiterbildung ab und bietet eine gute Orientierung, sowohl für die Personalentwicklung im Unternehmen, als auch für die eigene Lernreise.“
Andrea Schmitt, Projektleitung Sonderheft Business Schools, Haufe Group



Ein besonderes Plus: Die Inhalte wurden über MBA- und Masterprogramme hinaus erweitert; auch Zertifikatsangebote finden nun ihren Platz. Das schafft Orientierung für alle, die sich gezielt und zeiteffizient weiterqualifizieren möchten.

Frisch, relevant und medienwirksam


„Das neue Layout ist sehr gelungen und bietet mit den redaktionellen Inhalten und den Porträts der Hochschulen und Universitäten ein informatives und abwechslungsreiches Leseerlebnis. Lassen Sie sich inspirieren.

Auch für Marketing- und Media-Professionals lohnt sich ein genauer Blick: Die reichweitenstarke Verbreitung in der HR-Zielgruppe, attraktive werbliche Formate sowie vielfältige Präsentationsmöglichkeiten – auch für kleinere Budgets – machen das Heft zur idealen Plattform für Bildungsmarketing mit Wirkung.“
Annette Förster, Senior Key-Account-Managerin, Haufe-Lexware GmbH & Co. KG


 

Sie möchten einen Blick in das neue Sonderheft werfen?
Link zum PDF
 

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers verzichtet. 
Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
 

Annette Förster
Annette Förster
Ihre Ansprechpartnerin bei Haufe Media Sales

 

Tel.:  +49 931 2791-544
E-Mail: annette.foerster@haufe.de

Beratung